Genf vom 12. bis 15. Dezember 2013
R O L E X
Der König der Sponsoren im weltweiten Pferdesport begeistert das Genfer Publikum des CSI-Palexpo, indem er zum ersten Mal in der Schweiz sein Rolex Grand Slam präsentiert
Die Qualifikationsprüfungen für den Weltcup im Hindernisspringen fanden bis zu diesem Jahr 2013 nicht mehr in Genf statt und die grosse, schweizer Uhrenmarke Rolex hat Genf eine neue Veranstaltung von hohem, internationalen Prestige verliehen. In der Tat, mit der Schaffung des ROLEX Grand Slam, einer Trophäe die in Aachen (Deutschland), Calgary – Spruce Meadows (Kanada) und in Genf stattfand, ermöglicht der Sponsor N° 1 im weltweiten Pferdesport der Stadt Genf einen Grossteil ihrer Attraktivität für das westschweizer Publikum zu erhalten, welches Palexpo nie im Stich gelassen hat. Wiege grosser internationaler Prüfungen, gesponsert vom Giganten ROLEX , hat das Reitturnier 2013 in Genf 40'000 Zuschauer angezogen ! !
Ausserordentlicher Bonus von einer Million Euro
ROLEX hat sogar einen Preis von einer Million Euro für den ersten Reiter ausgeschrieben, der es schafft, alle drei Grand Prix des ROLEX GRAND SLAM in zwölf Monaten zu gewinnen. Heben wir hervor, dass es in der Geschichte der internationalen Reitturniere bis zum heutigen Tag noch keinem Reiter gelungen ist, diese drei Prüfugen nacheinander zu gewinnen. Einzig der kanadische Reiter Eric Lamaze, im Sattel auf Hickstead, hat es geschafft die drei Turniere im Laufe mehrerer Jahre zu gewinnen.
Nino des Buissonnets gewinnt den Grand Prix ROLEX 2013
aber der brasilianische Reiter Alvaro de Miranda hätte beinahe das Fest von Steve
Guerdat vor heimischem Publikum getrübt ! !

Nino des Buissonnets in Topform war bei dem Hauptspringen des Genfer Springreiterturniers 2013 zur Stelle. Der Sohn von Kannan, in luftigen Höhen an diesem Sonntag Nachmittag, liess sich nicht von Hello Sanctos und seinem britischen Reiter Scott Brash (N° 1 der Welt) beeindrucken, der ihm allerdings gefährlich nahe kam, da nur 32-hunderstel Sekunden die beiden am Ende ihrer fehlerlosen Ritte trennte.
Man muss die Sportlichkeit des brasilianischen Reiters Alvaro de Miranda erwähnen, der seinem guten AD Rahmannshof's Bogeno das Äusserste abverlangte und mit einem Abwurf bestraft wurde, als er die Bestzeit des Parcours erzielte ! !
Auch die Superleistung auf diesem Niveau der für Griechenland reitenden Athina Onassis de Miranda, im Sattle auf AD Camille Z, die den Grand Prix als Elfte beschloss, war beachtenswert, da sie vor zahlreichen, der höchst betitelten Reiter der Welt ins Ziel kam.
Alle Ergebnisse des Turniers unter Link :
http://results.scgvisual.com/2013/geneve/
Sehr guter Erfolg der Amerikaner in Genf :
Blue Angel und Willow erfreuen ihren Reiter Kent Farrington

Kent Farrington (USA), im Sattel auf Willow, hatte schon den Grand Prix Crédit Suisse gewonnen. Er startete diesen Freitag den 13. Dezember in Genf und wiederholte seine erstklassige Leistung auf seiner Stute Blue Angel, indem er die « 3e Champions Challange » (die man hier in Genf die : « Herausforderung der Meister » nennt, also eine andere schöne Prüfung, die zur Aufgabe hat, das schon erworbene Prestige des CHI von Genf noch weiter im Kalender der internationalen Wettbewerbe der Springreiter aufzuwerten).
Boyd Exell bleibt in Genf unbesiegt

Die Darbietung des australischen Führers Boyd Exell werden jedesmal von den Begeisterungsstürmen eines von seiner Geschicklichkeit begeisterten Publikums begleitet. Zweifelsohne trägt das Schauspiel des Gespannes des australischen Meisters während seiner Genfer Etappe anlässlich des Weltcups der Gespanne, wie die Darbietung der Springreiter, auch zur Popularität des Wettkampfes bei, welcher die Zuschauer erfreute. Dieses Jahr stand die Republikanische Garde im Mittelpunkt und begeisterte das Genfer Publikum mit einem in der Schweiz einzigartigen Schauspiel wie dem « Carrusel des Lances » und seinem « Gemischten Karoussel der Pferde und der Motorradfahrer ».

Das komplette Programm sowie die Resultat aller Prüfungen des Genfer Reiterwettbewerbs befinden sich auf der offiziellen Site :
www.chi-geneve.ch